Moderne leistungsfähige Kernspintomographen benötigen eine effektive Schalldämmung der umschließenden Bauteile, um Störungen durch Schallübertragungen in die horizontal und vertikal angrenzenden Räume zu vermeiden.
Das Prinzip:
• Schallgedämmte HF-Tür
• Schallgedämmtes HF-Fenster
• Trennwand zur Herstellung Feder/Masse-System
• Schallgedämmte Kabinenkonstruktion
• Schallgedämmter, entkoppelter Kabinenboden
• Körperschallreduzierungselemente für den MRT
• Schallabsorbierenden Trenndecke
• Körperschallentkoppelte Deckenabhänger
Zur Reduzierung des Luft- und Körperschalls werden, je nach Erfordernissen, verschiedene Maßnahmen der Hohlraumbedämpfung gewählt. Ziel ist es, unter anderem ein wirkungsarmes Feder/Massesystem herzustellen. Ferner werden Massenerhöhungsmaterialien sowie Sylomerlager unter dem Kabinenboden und dem MRT eingesetzt.
An die jeweilige Situation angepasste HF-Türen sowie hochschalldämmende HF-Fenster gehören ebenfalls als fester Bestandteil zum Gesamtkonzept.